Wachteleier kochen

Wie lange müssen Wachteleier kochen, bis sie wachsweich sind? Wie lang, bis sie hart sind? Müssen die Wachteleier angestochen werden?

Das Anstechen, oder auch Anpieksen, ist wegen der kleinen Luftblase nicht nötig. Im Einzelfall kann es passieren, dass die zarte Schale während des Kochvorgangs leichte Risse bekommt. Ich habe unsere Wachteleier noch nie angestochen.
Die Wachteleier sollten bereits in das kalte Wasser hineingelegt werden. So können sich die Wachteleier an die langsam steigende Temperatur gewöhnen und überstehen die Siedegrenze ohne Anpieksen meist ohne Beschädigungen.
Nach 4 Minuten haben Sie Ihre perfekt gekochten, harten Wachteleier. Nun schrecken Sie die Wachteleier unter kaltem, fließendem Wasser ab oder legen sie in Eiswasser.
 
Sie möchten wachsweiche Wachteleier?
 
Die Kochzeit liegt bei 2 Minuten. Jedoch muss das Wachtelei, um die genaue Kochdauer zu bestimmen, vorsichtig in das bereits kochende Wasser gelegt werden. Dies tun Sie am besten mit einer Schaumkelle. Hier besteht die Möglichkeit, dass die Wachtelei-Schale Risse bekommt. Nach der Kochzeit schrecken Sie die Wachteleier unter kaltem, fließendem Wasser ab oder legen sie in Eiswasser. Das Eiswasser eignet sich besser für wachsweiche Wachteleier, da die Temperatur im Ei schneller herunterkühlt und somit ein weiteres Durchgaren des Eigelbes verhindert wird. Das Durchgaren kann bei fließenden Wasser durchaus der Fall sein.
 
Denken Sie bitte immer daran:
 
Stets küchentaugliches Equipment verwenden: Topf und Schaumkelle oder Löffel.
Fassen Sie niemals mit den bloßen Händen in das kochende Wasser!!!
Das Abschrecken muss so lange erfolgen, bis die Temperatur durchgängig unter rund 60 Grad Celsius gesenkt wurde!


Wachteleier

Nehmen Sie sich die gewünschte Anzahl an Wachteleiern. Unsere Wachteleier haben im Schnitt 14g. Das Anstechen, oder auch Anpieksen, ist wegen der kleinen Luftblase nicht nötig. Im Einzelfall kann es passieren, dass die zarte Schale während des Kochvorgangs leichte Risse bekommt. Ich habe unsere Wachteleier noch nie angestochen.


Topf mit Wasser füllen

Füllen Sie einen geeigneten Topf mit kaltem Wasser. Legen Sie die Wachteleier vorsichtig mit Hilfe einer Schaumkelle oder eines Löffels in das kalte Wasser. Warum kaltes Wasser: So können sich die Wachteleier an die langsam steigende Temperatur gewöhnen und überstehen die Siedegrenze ohne Anpieksen meist ohne Beschädigungen.


Wachteleier kochen

Für hart gekochte Eier lassen Sie die Wachteleier 4 Minuten kochen. Für wachsweiche Eier legen Sie die Wachteleier in das bereits kochende Wasser und nehmen sie nach 2 Minuten heraus.


Wachteleier abkühlen

Schrecken Sie die Wachteleier unter kaltem, fließendem Wasser ab oder legen sie in Eiswasser. Das Eiswasser eignet sich besser für wachsweiche Wachteleier, da die Temperatur im Ei schneller herunterkühlt und somit ein weiteres Durchgaren des Eigelbes verhindert wird. Wachteleier kurz trocknen lassen.


Frische Wachteleier aus dem Odenwald

Wie auch Sie diese feine Delikatesse nun genießen werden ob gekocht, gepellt und halbiert in einem frischen Sommer-Salat. Wachteleier setzen Canapés und Fingerfood das i-Tüpfelchen auf. Dabei haben Wachteleier immer den vollen Ei-Geschmack der typisch ist für das Wachtelei von höchster Qualität. Wir wünschen Ihnen eine Gaumenfreude und einen Hochgenuss dieser reinen, feinen Delikatesse vom Wachtelhof-Odenwald.